Susumu Tonegawa

japan. Molekularbiologe und Hirnforscher; Nobelpreis 1987 für Medizin und Physiologie für s. Entdeckung der genetischen Grundlage für das Entstehen des Variationsreichtums der Antikörper; Prof. am Massachusetts Institute of Technology (MIT)

* 5. September 1939 Nagoya/Japan

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/2019

vom 6. August 2019 (kg)

Herkunft

Susumu Tonegawa wurde am 5. Sept. 1939 in Nagoya/Japan als zweites von vier Kindern geboren. Sein Vater war Ingenieur in einer großen Textilfirma, die Familie musste, bedingt durch die Geschäftspolitik dieser Firma, alle paar Jahre umziehen. T. verbrachte seine Kindheit in verschiedenen japanischen Provinzstädtchen.

Ausbildung

Zur Ausbildung schickten seine Eltern T. nach Tokio. Zunächst wohnte er bei einem Onkel und besuchte die Hibiya High School. Bereits während dieser Zeit entdeckte er sein Interesse am Fach Chemie und entschloss sich, nach Schulabschluss das Chemiestudium an der Universität Kyoto aufzunehmen (1959-1963). Dort wiederum begann er, sich für Molekularbiologie zu interessieren. Am Institut für Virusforschung der Kyoto-Universität sammelte er Erfahrungen bei Prof. Itaru Watanabe. Diese Forschungsabteilung war eine der wenigen in Japan, an der zu dieser Zeit US-amerikanische Forscher tätig waren. Durch diese Kontakte eröffnete sich T. die Möglichkeit, sein Studium in den USA fortzusetzen. Von 1963 bis 1968 belegte er das Fach Biologie an ...